Zirkus

Ein Zirkusteam aus Garbsen bei Hannover ist drei Wochen durch Italien gereist und hat dort Zirkus in der Kinderbetreuung angeboten.

Einige von euch machen in der Kinderbetreuung häufig Zirkustage oder Wochen. Eine super Idee, wie wir finden, denn beim Zirkus ist wirklich für Klein und Groß etwas dabei und am Ende können die Eltern sich eine tolle Aufführung anschauen. Um dem Zirkus noch mehr Bedeutung zu geben, war ein professionelles Team in diesem Jahr in Italien unterwegs. Im Gepäck hatten sie ein riesiges Zirkuszelt und jede Menge Ideen für das Projekt Zirkuswoche.

 

Begonnen hat die Reise im Capalbio, in dem wir in diesem Jahr auch zum ersten Mal Kinderbetreuung anbieten. Nadine macht vor Ort die Kinderbetreuung und hat die Woche wie folgt erlebt: „Die Zirkuswoche war eine Woche, auf die sich viele Kinder sehr gefreut haben. Sie durften, unterstützt von Annika und Oliver, viele verschiedene Disziplinen ausprobieren. Von Jonglage, Rola Bola und Akrobatik über Seiltanz und Kugellauf! Das Highlight war die Aufführung am Freitagabend, hierfür wurde ganz fleißig geübt und kurz vor dem großen Auftritt waren alle Kinder natürlich ganz aufgeregt. Nach der Vorführung durften die Eltern alle Disziplinen auch einmal selbst ausprobieren. Sie waren überrascht wie schwer es doch ist auf einer Kugel zu stehen oder über das Drahtseil zu balancieren. Dadurch konnten sie die Leistungen ihrer Kinder sehr viel mehr wertschätzen und anerkennen. Abgerundet wurde der Abend durch Snacks und Getränke, die uns von den Gastgebern zur Verfügung gestellt wurden und durch die wir uns in lockerer Atmosphäre über die Woche austauschen und verabschieden konnten.“

 

Weiter ging es für Annika und Oli frohen Mutes in die Pieve a Salti. Hier fand der Zirkus zusammen mit dem fast daneben liegenden Haus San Giuseppe statt. Die Kinder waren schon im Vorfeld ganz heiß auf den Zirkus. Die geballte Kraft von gleich drei Kinderbetreuern unterstützte das Zirkusteam in dieser Woche. Besonders für Sophie war es ein Erlebnis, da sie ganz neu zu vamos und auch in die Pieve kam: „Für mich war dies ein sehr gelungener Einstieg meines ersten Einsatzes. Ich habe mich direkt nützlich und hilfreich machen können, denn es herrschte ein enormer Trubel im Zirkuszelt und vor allem auch außerhalb. Die vielen verschiedenen Artistengruppen brauchten immer wieder tatkräftige Unterstützung, mussten motiviert und wieder zur Konzentration gebracht werden. Es hat mir von Anfang an großen Spaß gemacht, mit den Kindern zu arbeiten, zu trainieren, zu kommunizieren und vor allem ganz viel zu lachen! Ich musste mich direkt mit vielen verschiedenen Altersklassen, den damit verbundenen Fähigkeiten, unterschiedlichsten Charakterzügen, Verhaltensweisen, Motivationsstufen und, natürlich auch nicht zu vergessen, Unruhen auseinandersetzen. Das Resultat sah man bei der wochenabschließenden und erfolgreichen Zirkusvorstellung. Alle Kinder standen stolz wie Oskar in der Manege und feierten sich und ihre selbstausgedachten und erarbeiteten Artistikeinlagen. Ich habe den Einsatz sehr spontan angetreten. Dadurch hatte ich nicht die Chance, mich auf einem Seminar auf die Arbeit vorzubereiten. Mir blieb nur der Reiserucksack, der mir jedoch das Wichtigste verraten hat. Für mich war es gerade gut, sprichwörtlich „ins kalte Wasser geschmissen zu werden“ – durch Learning by doing lernt und erfährt man doch am meisten! In meine Arbeit nehme ich aus der Zirkuswoche auf jeden Fall mit, dass aus den Kindern Ideen sprudeln wie ein Feuerwerk, sie im Machen und Tun sehr selbstständig sind, sich gegenseitig beeindruckend unterstützen und lehren. Als Kinderbetreuer muss man oft nur die Motivation zwischendurch wieder ankurbeln. Jetzt freue ich mich auf Spiele und Spaß mit den Kindern in der regulären Betreuung und darauf, die Pieve gemeinsam kennenzulernen, sodass die Kinder sich in ihrem Urlaub wohlfühlen und ihn hoffentlich lange und gut in Erinnerung behalten."

 

Romina, die seit Jahren die Kinderbetreuung im San Giuseppe für vamos macht, nimmt Folgendes in ihre zukünftige Arbeit mit: „In der Ruhe liegt die Kraft, nur so bekommt man Erfolgserlebnisse – sprich, wenn man lustlos etwas Kreatives macht, wird es bei Weitem nicht so schön, als wenn man lustvoll etwas vorbereitet. Kinder müssen mehr gelobt und motiviert werden. Loslassen, das Kind selbst entscheiden lassen, was es aus der Zeit machen möchte, und es dabei unterstützen, auch wenn es mal keine Lust auf irgendetwas hat.“

 

Die letzte Station machte der Wanderzirkus, diesmal mit Steffi und Olli, in der Mulin del Rancone und dem Agriturismo Polla. Für beide Häuser bieten wir die gesamte Saison gemeinsam Kinderbetreuung an und so war es dann auch mit dem Zirkus. Das große Zelt fand Platz auf dem Sportplatz. Carol und Paul haben zusammen mit dem Zirkusteam eine wunderbare Woche erlebt und den Kindern immer mal wieder einen „Nichtzirkus“-Programmpunkt angeboten. Carol sagte, dass es sogar ihre schönste Woche war und auch Paul war ganz begeistert.

 

Unsere Kinderbetreuer durften vor Ort bleiben – doch für das Zirkusteam ging es nach drei Wochen mit dem Zelt im Gepäck wieder zurück nach Garbsen. In diesem Zuge ein großes Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit an Annika Schimetzek, Stephanie Höll und Oliver Leister vom Träumer, Tänzer und Artisten e.V.! Der vamos Sommerzirkus war für alle ein tolles und bereicherndes Erlebnis.

 

Kira Baturin