Lesen mit Kindern

Lesen mit Kindern

Jeder lauscht gern spannenden Geschichten! Und ganz genau so ist es auch bei vamos. vamos ist ein Vorleseladen! Seit 30 Jahren schon! Jeder Kinderbetreuer kennt die Situation: Die Kinder liegen kreuz und quer auf einer Decke, lümmeln in Sesseln oder sitzen auf dem Schoß und  hören mit kleinem Lächeln, verzogenem Gesicht oder großen Augen der Geschichte von Eliot und Isabella zu. Der ein oder andere hält sein Spielzeug in der Hand, lässt Sand durch seine Finger rieseln oder zupft gedankenverloren an seinem Ohr. Kopfkino pur!


Aber wie schafft man das?
Zunächst einmal ist wichtig, das richtige Buch zu finden. Welches Buch hast du als Kind gern gelesen? Welche Abenteuer haben dich fasziniert? Wer war dein Held? Bücher oder Geschichten, die du liebst, sind schon mal ein guter Anfang. (Augen auf beim Flohmarkt!) Es macht allen viel mehr Spaß, wenn du mit Mimik, Gestik, verstellter Stimme und Geräuschen vorliest. Egal, wie das aussieht – raus aus der Komfortzone! Und bitte nicht runterleiern. Es ist sofort spürbar, wenn du mit deinen Gedanken woanders oder unter Zeitdruck bist! Mach Pausen, such den Blickkontakt und lass viele Fragen oder Gedanken zu, denn so kommt ihr ins Gespräch und alle bleiben im Boot. Vielleicht fällt dir auch die eine oder andere Alltagssituation ein, die du einbeziehen kannst. Das ist o.k. und gut, wenn du das weiterlesen nicht vergisst. Gibt es vielleicht Gegenstände in der Geschichte, die du mitbringen kannst (z.B. Schatzkiste) oder vielleicht habt ihr auch morgens ein paar Blätter oder Steine gesammelt, die in der Geschichte eine Rolle spielen? Möglicherweise machst du eine kurze Pause, damit die Kinder sich einen Gegenstand passend zur Geschichte suchen können? Manchmal ist es auch möglich zu bestimmten Worten etwas zu reimen oder ihr zeichnet euch gegenseitig den Sternenhimmel auf den Rücken! Es gibt auch Geschichten, die noch viel spannender sind, wenn man sie in deiner Deckenhöhle hört und die einzige Beleuchtung die Taschenlampe ist. Schlauerweise kennst du deine Geschichten und kannst dir so vorher alles überlegen. Unterhaltsam ist auch, wenn du die Geschichte abwechselnd liest und erzählst.


Falls ein Kind mal stört, geh sicher, dass es die Geschichte versteht. Falls es sie bereits kennt, ist das  o.k., dann hast du einen Experten an deiner Seite. Euer gemeinsames Geheimnis ist das Ende der Geschichte, es kann den Erzählpart übernehmen oder ihr lest in verteilten Rollen oder abwechselnd.
Und was ist mit Bilderbüchern? Alle können was sehen, wenn sie im Halbkreis oder vielleicht auch auf dem Schoß und nah dran sitzen oder du baust eine Art „Rang“ auf, ganz Kleine nach vorn.  Auch Sitzkissen können helfen und ausnahmsweise  auch Kopien.


Nach dem Vorlesen ist nicht Schluss! Eltern holen ihre Kinder ab und sollen wissen, um was es ging. Vielleicht möchten sie sich das Buch ja auch mal ausleihen?
Sicher ist, dass vamos weiterhin ein Vorleseladen bleibt und die Kinder dürfen sich auf die nächsten spannenden 30 Jahre Kopfkino freuen!
 

Kerstin Siewert